Ein klassisches Gericht aus dem Karst und den Gebieten der österreichisch-ungarischen Monarchie.


Zutaten

Boden:

1 kg rote Kartoffeln (Kartoffeln für die Herstellung von Gnocchi)
1 Ei
1 kg Mehl
Salz

Füllung:
500 g Spinat
Butter
Parmesankäse

Die Kartoffeln kochen (Schnellkochtopf ca. 15/20 Min. nach dem Pfeifton). 
Nach dem Garen abkühlen lassen. 

Ein Backbrett mit Mehl bestäuben. 
Die Kartoffeln schälen und mit der Kartoffelpresse auspressen, sie müssen kalt und absolut nicht mehr heiß sein, in einem Brunnen auf das Backbrett legen und in der Mitte ein Ei aufschlagen, nach Geschmack salzen. 
Mit dem Kneten beginnen, indem man Mehl hinzufügt, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt (es dürfen Mehlreste übrig bleiben).
Den Teig auf einem gut bemehlten Geschirrtuch fingerdick ausrollen. 
Den bereits in Butter gedünsteten und abgekühlten Spinat dazugeben. 
Den Teig wie einen Strudel aufrollen, in das Geschirrtuch einwickeln, die Enden des Geschirrtuchs mit einer Schnur zusammenbinden und in kochendem Wasser etwa eine Stunde lang kochen.

Nun das Geschirrtuch losbinden, in Scheiben schneiden und mit einer Bratensauce servieren.

Wenn Sie keine Bratensoße haben, können Sie eine schnelle Soße zubereiten: etwas Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, Semmelbrösel dazugeben und anrösten, dabei aufpassen, dass es nicht anbrennt, es dauert nur einen Moment.
Vom Herd nehmen und zu den Spinatröllchenscheiben geben. Zum Schluss reichlich Grana-Käse dazugeben.

Typische Gerichte

edit

risorsa