← Theater

Um diesen Artikel sehen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.

Adresse

Teatro Orazio Bobbio
via Ghirlandaio 12

Teatro dei Fabbri
via dei Fabbri 2/A

Das "La Contrada Teatro Stabile di Trieste" hat eine lange Geschichte: Es wurde am 22. April 1976 in Triest gegründet, und zwar auf Initiative der Schauspieler Orazio Bobbio, Ariella Reggio, Lidia Braico und des Regisseurs Francesco Macedonio.


Die Idee für den ursprünglichen Namen, "Teatro Popolare", stammte von Ariella Reggio und sollte einerseits auf die Triester Ursprünge des Theaterensembles und andererseits auf den Grundgedanken der Selbstverwaltung, der sich in den 70er Jahren als Gegenstück zum staatlichen Theater manifestierte, hindeuten.

Die Gründer des Teatro Stabile waren selbst Künstler, die im Theater auf der Bühne standen, was sich natürlich günstig auf das Wachstum des Ensembles und den Start der künstlerischen Aktivitäten auswirkte.

Im Jahr 1976, nach einem eher unglücklichen Saisonauftakt wegen des Erdbebens in Friaul-Julisch Venetien, beschloss das Ensemble, sich auf ein damals noch wenig erkundetes künstlerisches Terrain zu begeben: Theater für Kinder. Der Erfolg war groß, so dass das Contrada diesen Weg weiter ging und zu einem echten Meilenstein in der Geschichte des italienischen Kindertheaters wurde.

1982 folgte erneut eine Wende: Auf der Suche nach einem Haus für die Aufführung einer neuen Produktion für Kinder mietete das Ensemble das damalige Filmtheater Cristallo, seinen heutigen Standort, an. 

Der Spielplan des Theaters ist sehr groß und vielfältig: Es reicht von Prosa über Komödie und Stücke im Triester Dialekt bis hin zum Theater für Kinder.

Das La Contrada Theater bietet auch eine zeitgenössische Theaterrezension an, verwaltet das Teatro dei Fabbri und organisiert „Residenze Artistiche“, ein Projekt, das aus dem Vorschlag hervorgegangen ist, in Triest ein Kulturzentrum für Künstlerresidenzen und partizipative Produktion im Bereich der darstellenden Künste zu schaffen.

edit

risorsa