Das Haus des Statthalters (Casa del Capitano) wurde im Laufe der Jahrhunderte um drei Seiten bis auf den heutigen dreieckigen Grundriss erweitert. Die erste Bastion, Bastione Rotondo, wurde, Ironie der Geschichte, 1508-09 ausgerechnet von den Venezianern errichtet, die nichtsdestotrotz die Stadt ein Jahr lang belagerten; danach wurde im Südosten die vieleckige Bastion (Bastione Lalio ,1557) gebaut und erst 1636 mit der dritten Bastion (Bastione Fiorito) die Burg vollendet.
Das Kastell stand nie im Mittelpunkt bedeutender militärischer Ereignisse und blieb so bis heute unversehrt.
Dank der strategischen Position der Burg hat man von den Laufgängen eine wirklich traumhafte Aussichtauf die Stadt und den Golf von Triest. In den Räumen der Casa del Capitano hingegen ist das Museumuntergebracht, in dem die spätgotische Cappella di San Giorgio (Kapelle des Hl. Georg) und die prachtvolle Sala Veneta (Venezianischer Saal) von Giuseppe Caprin besichtigt werden können. Reich ist auch die Waffensammlung, deren Ausstellungsstücke zwischen dem 12 und dem 19. Jahrhundert datiert werden können.