← Städtische Museen

Um diesen Artikel sehen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.

Informationen

tel. +39 345 7159132
museomare@comune.trieste.it
museodelmaretrieste.it

Adresse

Museo del Mare - Schifffahrtsmuseum
Magazzino 26, Porto Vecchio, Trieste

Einzelheiten

Eintritt Frei
Öffnungszeiten auf der Museumswebsite

Das Meeresmuseum, das jetzt in seinem neuen Gebäude im Magazzino 26 (Lagerhaus 26) in Porto Vecchio (Alten Hafen) untergebracht ist, erzählt die verschiedenen Aspekte der Schifffahrtsgeschichte, die mit der Geschichte der Stadt verbunden sind.


Die Sammlungen sind in Themenbereiche unterteilt, die sich in der dritten Etage und im Hochparterre befinden.
Zu Beginn der Ausstellung kann der Besucher ein großes Diorama betrachten, was die im 19. Jahrhundert entstandene Stadt und ihren Hafen, detailliert darstellt. Dokumentarfilme geben eine Einführung in große Themen wie: maritime Wirtschaft, Arbeit, Entwicklung der Schiffe, Ingenieurkunst und Design. Und in die Kunst, mit einem Ozeanriesen über das Meer zu fahren statt mit einem Segelschiff oder einem Fischerkutter.
Die Schifffahrt kann je nachdem, ob sie für den Handel, die Arbeit, die Erforschung der Welt, Vergnügungsreisen oder notwendige Auswanderungen genutzt wird, die verschiedensten Formen annehmen.

Während der Besichtigung können unter anderem bedeutende Fundstücke wie zum Beispiel ein Erd- und ein Himmelsglobus bewundert werden, die aus der Handels- und nautische Akademie Triests stammen, welche 1754 von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia gegründet wurde.

Und es fehlt auch nicht an Modellen der großen, in den Werften gebauten Handelsschiffe, an Reproduktionen von einzelnen Schiffsbereichen zu Lehrzwecken oder an Modellen der Schiffe, die zu Forschungsreisen zu anderen Kontinenten genutzt wurden.

Unter den Schlüsselfiguren dieser Entwicklungen findet man den vielseitigen Erfinder Josef Ressel, der in Triest mit der Anwendung der Schiffsschraube auf Dampfschiffen experimentierte, und Guglielmo Marconi, der durch die Funktechnik die Art und Weise, das Meer zu erleben, revolutionierte.

Die maritime Geschichte von Triest ist ausserdem auch mit den Reederfamilien, wie die der Cosulichs, mit den Reedereien und den hier entworfenen Schiffen verflochten, die beim Rumpfbau, bei der Entwicklung der Motoren und bei der kontinuierlichen Verbesserung des Komforts an Bord stets auf Innovation ausgerichtet waren.

Der Schlusspunkt der Ausstellung bietet einen Einblick in die Ära der Schifffahrtsgesellschaft Lloyd.

Eine große Auswahl an Dokumenten, Modellen, Werbegrafiken und Bordeinrichtungen zeigt die Vielfältigkeit ihrer Aktivitäten, in denen sich die Verbindungen zwischen Seefahrt, Welt des Handels und Stadtgeschichte im 19./20. Jahrhundert gut nachverfolgen lassen kӧnnen.

Vorübergehende Schließung der Lloyd-Abteilung des Schifffahrtsmuseums


Die Besucher werden darüber informiert, dass die Lloyd's-Abteilung des Schifffahrtsmuseums, die sich im Hochparterre des Magazzino 26 befindet, ab dem 14. Oktober 2024 wegen der Renovierung der Ausstellung geschlossen wird.

Visualizza questo post su Instagram

Un post condiviso da Discover Trieste (@discover_trieste)

edit

risorsa