Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich das Museum Revoltella zu einer immer angeseheneren Kultureinrichtung und einem wichtigen Bezugspunkt in der Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst weiterentwickelt. Hier waren die wichtigsten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts vertreten, wie zum Beispiel Casorati, Sironi, Carrà, Mascherini, Bolaffio, Morandi, De Chirico, Manzù, Marini, Fontana und Burri - interessant sind zudem auch die Ausstellungen, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Kenntnis der Kunst in den vergangenen zwei Jahrhunderten leisteten.
In den 1960er Jahren wurde das Museum durch den Kauf des benachbarten Palazzo Brunner nochmals erweitert, wo nach langen Restaurationsarbeiten, die 1968 nach einem Entwurf von Carlo Scarpa begannen, neue Ausstellungsbereiche für die Galerie moderner Kunst geschaffen wurden.