Ein Hotel, zwei Restaurants, ein Café, ein Theater, eine Musikschule, eine Bank, ein Lesesaal, die Redaktion und die Druckerei der slowenischen Tageszeitung Edinost, Büros, Arbeitszimmer und Privatwohnungen: 16 Jahre lang war das Narodni Dom von Triest genau das und noch viel mehr. Von August 1904 bis Juli 1920 beherbergte das Multifunktionsgebäude auf der Piazza della Caserma mehr als 600 Theateraufführungen, 134 Konzerte, 95 politische Veranstaltungen und 84 Konferenzen. Das sind große Zahlen, die von der Vitalität einer Stadt - Triest - und einer Gemeinschaft - der slowenischen - zu Beginn des 20. Jahrhunderts erzählen.
In der Tat kam dem Narodni Dom die Aufgabe zu, die wirtschaftliche und kulturelle Solidität der slowenischen Gemeinschaft darzustellen, aber es wurde auch von Tschechen, Kroaten, Slowaken, Serben und Menschen anderer Nationalitäten, die in der wichtigsten Hafenstadt von Österreich-Ungarn lebten, aufgesucht.