← Andere Museen und kulturelle Realitäten

Um diesen Artikel sehen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.

Adresse

via del Monte 5 e 7

Einzelheiten

kostenpflichtiger Eintritt
Öffnungszeiten und Eintrittspreis auf der Museumswebsite

Das Museo della comunità Ebraica Carlo e Vera Wagner befindet sich in einem Bauwerk, das für die Gemeinschaft von Triest eine besondere historische Bedeutung besitzt. 

In der Via del Monte 5 und 7 war nämlich die jüdische Agentur untergebracht, welche Menschen aufnahm, die auf der Flucht vor den Nazis waren und auf dem Weg nach Palästina oder Amerika in Triest Halt machten. 

Das 1993 eingeweihte Museum Carlo und Vera Wagner ist mit dem Ziel entstanden, diesen Teil der jüdischen Vergangenheit zu schützen und der Sammlung von Judaica, die seit Jahrhunderten im Besitz der Jüdischen Gemeinschaft von Triest ist, einen bleibenden Aufbewahrungsort zu geben. Im Museum kann man historische Dokumente von größter Bedeutung und eine Abteilung zum Andenken an die während des Holocaust deportierten Triestiner besichtigen. Das im Außenbereich befindliche, überdachte Lapidarium "Gal Avanim" enthält die letzten Zeugnisse des jüdischen Friedhofs von Triest.

Die Jüdische Gemeinschaft von Triest hat 2014 eine Umgestaltung durchgeführt, um das reiche Vermögen des Museums besser zur Geltung zu bringen, das in seiner Qualität wie Quantität eines der bedeutendsten Italiens ist und ein einzigartiges Zeugnis vom jüdischen Leben in Friaul-Julisch Venetien ablegt.

Schließung von Synagogen, jüdischen Museen und jüdischen Friedhöfen bis 2025


MUSEUM
Neujahrsfest 1. Januar 2025
Pesach 14. April
Tag der Befreiung 25. April
Tag der Arbeit 1. Mai
Shavuot 2-3 Juni
Rosh HaShana 22., 23., 24. September
Yom Kippur 1, 2 Oktober
Sukkot 6., 7., 8. Oktober
Scheminì Atzeret 14. Oktober
Simchat Tora 15. Oktober

SINAGOG
Rosh Chodesh Sonntag, 1. Dezember 2024 (erster Besuch um 10.30 Uhr und NICHT um 10 Uhr)
Sonntag, 22. Dezember
Hannuká vom 25. Dezember 2024 bis einschließlich 2. Januar 2025
Neujahrstag 1. Januar 2025
Verlegung der „Pietre di inciampo“ Sonntag, 19. Januar
Purim 13-14 März
Rosh Chodesh Sonntag, 30. März (erster Besuch um 10.30 Uhr und NICHT um 10 Uhr)
Pesach 7. April bis einschließlich 20. April
Tag der Befreiung 25. April
Tag der Arbeit 1. Mai
Shavuot 2. und 3. Juni
Tishà Be-Av Sonntag, 3. August
Rosh Chodesh Sonntag, 24. August (erster Besuch um 10.30 Uhr und NICHT um 10 Uhr)
Moadim vom 14. September (Reinigung und Vorbereitung des Tempels) bis einschließlich 15. Oktober

FRIEDHOF
Hannukà vom 26. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025
Purim 14. März
Pesach 13. bis 20. April
Tag der Befreiung 25. April
Tag der Arbeit 1. Mai
Shavuot 2-3 Juni
Tishà Be-Av Sonntag 3. August
Moadim 22. September bis 15. Oktober

edit

risorsa