Wer sich für die Flora und Fauna der Karsthöhlen interessiert, sollte sich eine Besichtigung des Höhlenvivariums nicht entgehen lassen.
Dieses einzigartige Museum befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker mitten im Zentrum von Triest.
Die Entscheidung für diesen recht ungewöhnlichen Ort ergab sich dadurch, dass er physikalische Umweltbedingungen aufweist, die denen der Naturhöhlen des Karsts ähneln.
In diesem Raum hat die Adriatische Höhlenforschungsgesellschaft einen Museumsrundgang organisiert, der sich hauptsächlich mit der unterirdischen Welt befasst.
Es werden Bildungsworkshops organisiert, um zu verstehen, wie sich das Leben im Dunkeln entwickelt und wie sich Umwelt- und Klimaverschmutzung auch auf unterirdische Umgebungen auswirken. Es gibt auch Installationen, die der Biologie, Geologie, Karstologie, der Geschichte der Höhlenforschung und der Wasserforschung gewidmet sind.
Es gibt auch einen Projektorraum, einen Bereich für Wechselausstellungen und einen Bereich, der der städtischen Höhlenforschung gewidmet ist.