Die Sammlung von Henriquez besteht aus ca. 15.000 inventarisierten Ausstellungsstücken, darunter 2800 Waffen, 24.000 Fotografien, 287 Tagebücher (38.000 Seiten), 12.000 Bücher, 2600 Plakate und Flugblätter, 500 Drucke, 470 Landkarten und Lagekarten, 30 Stücke aus dem Archivfundus, 290 Notenblätter, 150 Gemälde und ein Fundus aus Filmen (250 Filmdokumente, die im Istituto Luce di Roma aufbewahrt wurden). Sie ist jetzt Eigentum der Stadt Triest, die sie 1983 von den Erben gekauft hat.
Anlässlich des 100. Jahrestags des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs wurde am 28. Juli 2014 in den sanierten Gebäuden 3 und 4 des ehemaligen Kasernenkomplexes "Duca delle Puglie" in der Via Cumano 22-24 der erste Teil des dem Ersten Weltkrieg gewidmeten Stadtmuseums für den Frieden "Diego de Henriquez" eingeweiht.
Der in Abschnitte unterteilte und auch durch Infografiken, fotografische Vergrößerungen und Videostationen gekennzeichnete Ausstellungsparcours begleitet den Besucher durch die Kontexte und markanten Phasen des Krieges, vom Angriff auf Sarajevo bis zum Waffenstillstand von Villa Giusti, und kontextualisiert gleichzeitig die zahlreichen und zum Teil einzigartigen ausgestellten Materialien (Geschütze, Radfahrzeuge, militärische Ausrüstungen und Waffen, Plakate, Beispiele der "Grabenkunst" und vieles mehr).