Anfänglich wurde an der Stelle, an welcher sich das Capitolium befand, gegen Mitte des 5. Jahrhunderts eine dreischiffige frühchristliche Basilika mit einem apsidalen Chor und Mosaikböden gebaut. Heute sind auf dem Kirchenboden noch immer einige Reste davon zu sehen.
Im 19. Jahrhundert wurden
zwei Sakralbauten errichtet: eine Kathedrale, die kleiner als die vorherige war und der
Aufgestiegenen Muttergottes gewidmet war - mit drei Schiffen und ebenso vielen Absiden - und die ebenfalls dreischiffige
Gedächtniskapelle San Giusto.
Die beiden restlichen zentralen Absiden der zwei Bauwerke wurden später mit dem kostbaren Mosaik mit der Jungfrau Maria auf dem Thron bzw. mit dem erhobenen Christus, dem Heiligen Justus und dem Heiligen Servolus verkleidet.
Im 14. Jahrhundert wurden die Kathedrale und die Gedächtniskapelle zu einem einzigen Bauwerk verschmolzen. Dabei wurden das rechte Kirchenschiff der Kathedrale und das linke der Kapelle zerstört und es entstand das zentrale Kirchenschiff der jetzigen Kathedrale San Giusto.