Der Canal Grande wurde zwischen 1754 und 1766 von Matteo Pirona angelegt und war einer der Eckpunkte des neuen Stadtplans, der in der Folge zum Bau des Borgo Teresiano (Theresienvorstadt) führte.
Im Gebiet des heutigen Borgo Teresiano (das sich vom Corso Italia bis zur Piazza della Libertà erstreckt) lagen einstens die Salinenfelder. Dieses Gebiet wurde komplett trockengelegt, doch an den senkrecht zur Uferstraße ausgerichteten Kanälen wurden zahlreiche Studien vorgenommen. Zunächst wollte man die Kanäle weiter ausheben, um die schiffbare Fläche der Stadt zu vergrößern und die Ein- und Ausladung der Waren direkt an den Lagern zu erleichtern, die an den Kanalufern errichtet wurden, doch das Projekt wurde nicht umgesetzt und der Canal Grande blieb der einzige Kanal der Stadt.