Marcato ließ aus Belgien kostbare Wandspiegel kommen und brachte das Eis und ab 1845 auch die Gaslaternen nach Triest. Zu seinen berühmtesten Besuchern gehörten Pasquale Besenghi degli Ughi, Domenico Rossetti, Pietro Kandler und wahrscheinlich auch Henry Beyle (Stendhal); in jüngeren Zeiten dann Virgilio Giotti, Giani Stuparich, Pierantonio Quarantotti Gambini und Umberto Saba.
Kurioses:
Italo Svevo kam hierher, um zu schreiben. Und der Triester Claudio Magris hat an den Tischen dieses Cafés sein Meisterwerk "Donau: Biographie eines Flusses" geschaffen.