Das Gebäude steht auf dem Gelände der imposanten österreichischen Kaserne aus dem 18. Jahrhundert, wo am 20. Dezember 1882 Wilhelm Oberdank (Triest 1858- 1882, auf Italienisch Guglielmo Oberdan genannt), der des Hochverrats beschuldigt wurde und das Leben von Kaiser Franz Joseph angreifen wollte, hingerichtet wurde: in der Gedenkstätte, die zu gleichen Zeit wie das Museum und in ihrer unmittelbaren Nähe errichtet wurde, erinnern der Statuenkomplex des Bildhauers Attilio Selva (Triest 1888- Rom 1970) und die Zelle, in der Oberdank in Erwartung der Folter gefangen gehalten wurde, an die Figur und den Tod des Märtyrers aus Triest.
Das Museo del Risorgimento (Museum des Risorgimento) bewahrt Dokumente, Fotografien, Uniformen, Kunstwerke und Erinnerungsstücke von – nicht nur lokalen – Ereignissen und Persönlichkeiten des Risorgimento, sowie der Aufstände von 1848 bis zum Ende des ersten Weltkrieges aus, als Triest als Teil Italiens zurückkehrte.