Die Stadt des Kaffees

Die Historischen Cafés

Die Plätze des Kaffees in Triest
Wie Sie in dem großartigen Stück von Roberto Morelli lesen konnten, ist Triest die Stadt des Kaffees und der historischen Cafés, echten Salons, in denen man sich eine Pause vom Alltag gönnen kann, um ein Buch zu lesen, in einer Zeitung zu blättern, ein wenig zu plaudern oder auch zu lernen.

In diesen Cafés fanden sich einst Saba, Joyce und Svevo zusammen, um über Literatur und Politik zu diskutieren. Heute treffen sich hier ältere Damen und junge Mädchen, um ihren typisch Triester Espressokaffee macchiato im Glas Capo in B zu genießen, vielleicht ja zu einem leckeren Stück Sachertorte.

Eines dieser historischen Cafés zu betreten, ist, als würde man die Zeit zurückdrehen...
  • Caffè degli Specchi Caffè degli Specchi Das Caffè degli Specchi liegt am Hauptplatz von Triest, Piazza Unità d'Italia, im Palazzo Stratti, den Niccolò Stratti, ein Kaufmann griechischer Herkunft, erbauen ließ.
    lesen >
  • Caffè Tommaseo Caffè Tommaseo Das Caffè Tommaseo ist das älteste Café von Triest. Es wurde 1825 eröffnet und nach seinem Eigentümer Tommaso Marcato aus Padua benannt. Später taufte man es zu Ehren des dalmatischen Linguisten, Schriftstellers und Patrioten auf Tommaseo um. lesen >
  • Antico Caffè San Marco Antico Caffè San Marco Das seit 1914 bestehende alte Caffè San Marco wurde mehrmals wiedergeboren und ist dennoch fast so geblieben, wie es sich sein Gründer Marco Lovrinovich vorgestellt hatte.
    lesen >
  • Caffè Stella Polare Caffè Stella Polare Das Caffè Stella Polare befand sich ursprünglich in der Contrada della Caserma (der heutigen Via XXX Ottobre) und wurde im ereignisreichen Jahr 1848 Caffè Gioberti genannt.
    lesen >
  • Caffè pasticceria Pirona Caffè pasticceria Pirona Die Bäckerei Pirona wurde 1900 von Alberto Pirona gegründet.
    lesen >
  • Pasticceria La Bomboniera Pasticceria La Bomboniera La Bomboniera ist eine typisch österreichisch-ungarische Patisserie aus dem Jahr 1836 im Jugendstil, die seit mehr als einem Jahrhundert erhalten geblieben ist.
    lesen >
  • Caffè Torinese Caffè Torinese Im Corso Italia liegt das 1919 eröffnete Caffè Torinese, ein historisches Lokal, an dessen Ausstattung der Kunsttischler Debelli maßgeblich beteiligt war, der dafür bekannt ist, Anfang des 20. Jahrhunderts die Einrichtung für die Passagierschiff... lesen >
  • Caffè Urbanis Caffè Urbanis Das Caffè Urbanis auf der Piazza della Borsa ist 1832 als Konditorei entstanden.
    lesen >