Unternehmungen

Wo man in Triest shoppen geht

Für ein Shoppingerlebnis ohne Grenzen!
Im Urlaub sind wir bekanntermaßen entspannter und somit auch eher geneigt, uns eine kleine oder auch große Belohnung zu gönnen, die wir uns als Erinnerung an unsere Reise mit nach Hause nehmen können. Wenn Sie also Empfehlungen zu Gegenden suchen, wo Sie bei Ihrem Besuch von Triest einen schönen Einkaufsbummel machen können, dann haben wir hier genau die richtigen Tipps für Sie!
shopping-vie-intro
Bei einem Bummel durch Triest stoßen Sie auf drei große Fußgängerzonen mit vielen Läden: die Zone Via San Nicolò/Borgo Teresiano, die Zone Jüdisches Viertel ("Ghetto") / Cavana in Cittavecchia und den Viale XX Settembre.

An einem sonnigen Sommertag empfehlen wir Ihnen, sich im Schatten der Allee (Viale XX Settembre) etwas Frische zu gönnen: Das ist genau der richtige Ort zum Flanieren. Man bummelt auf und ab, stöbert in den vielen Lädchen mit Kleidung, Schmuck und anderen Dingen und holt sich vielleicht ein Eis in einem der vielen Eiscafés.
Borgo Teresiano und Via San Nicolò
via-san-nicolò-borgo-teresiano
Von der Via delle Torri bis zum Kanal von Ponterosso und zur Via San Nicolò: Hier findet man Buchhandlungen, Geschäfte berühmter Marken und Ladenketten. Vor allem befindet sich in der Via San Nicolò die historische Buchhandlung Saba, die einst dem berühmten Triester Dichter und Schriftsteller gehörte.

Außerdem kann man sich zwischen einem Kauf und dem nächsten in einem historischen Café, wie zum Beispiel im Stella Polare, ausruhen oder eine der vielen Illy-Mischungen in der Via delle Torri probieren. Die unzähligen Lokale am Kanal und in der Via San Nicolò laden zu einem gediegenen Aperitif und einer leckeren Kleinigkeit zu essen ein.

Ebenfalls in dieser Gegend bevölkern sich die Gassen während der Weihnachtszeit mit Ständen, wenn der allseits erwartete Weihnachtsmarkt stattfindet!

In der Nähe verläuft auch die Via Mazzini, eine Straße, in der nur Busse und Taxis fahren. An manchen Stellen wird sie zur reinen Fußgängerzone, so dass man Gelegenheit hat, gemächlich von einem Geschäft zum anderen zu bummeln, inmitten historischer Bauwerke wie dem der RAS auf der Piazza della Repubblica.

Wenn man der Piazza Unità näher kommt, gelangt man zum Corso Italia, wo sich all die großen Marken wie z.B. Max Mara, Caractère, Max & Co., Paul & Shark sowie andere Geschäfte und die Kaufhäuser Upim und Coin befinden.
Jüdisches Viertel ("Ghetto") / Cavana
ghetto-cavana
Bei einem Spaziergang vom Corso Italia zur Piazza Unità kommt man an der Piazza della Borsa vorbei. Hier nimmt man die Via della Portizza und gelangt direkt in das alte Jüdisches Viertel mit seinen verlockenden Trödelläden und Antiquitätengeschäften. Jeden dritten Sonntag des Monats lädt hier der Antiquitäten- und Flohmarkt zum Stöbern ein.

Nachdem Sie sich überall umgeschaut haben, kommen Sie auf die Via Cavana, das alte, in den letzten Jahren wiederhergestellte Viertel der Cittavecchia. Dieses Stadtviertel war einst von Prostituierten und Gaunern bevölkert. Heute wimmelt es hier von neuen Geschäften, Lokalen und Handwerksläden. Wenn Sie etwas Einzigartiges zum Mitnachhausenehmen suchen, dann finden Sie es hier mit Sicherheit!

Erwähnt werden sollte schließlich, dass es in diesem Viertel auch eine ganz besondere Buchhandlung gibt: die Bottega del Nonno von Pierluigi Kruml, ein "zweiteiliges" Antiquitätengeschäft. In der Via Felice Venezian 20 befindet sich das erste Geschäft, ein zauberhaftes Labyrinth mit Regalen voller alter Buchausgaben. Im zweiten kümmert sich der Kunde selbst: Es gibt keine Verkäufer, man tritt ein, sucht sich ein Buch aus (jedes Buch kostet 1 Euro), geht über die Straße (Via del Bastione) und bezahlt.