Museum der istrischen, fiumanischen und dalmatischen Kultur
Das Museum für istrische, fiumanische und dalmatische Kultur vermittelt Einblicke in die italienische Kultur in den Gegenden von Istrien, Fiume und Dalmatien.
Das Museum wurde mit im Laufe der Zeit zusammengetragenen Materialien ausgestattet, Haushaltsgeräten, die im Porto Vecchio im "Magazzino 18" (berühmt geworden durch die Show von Simone Cristicchi) zurückgelassen wurden, und zahlreichen archäologischen Funden, Kunstwerken, Dokumenten, Büchern, Drucken, Zeichnungen und Fotos.
Um es den Besuchern zu gestatten, sich genauer mit den vorgestellten Themen zu befassen, wurde von multimedialen Hilfsmitteln reichlich Gebrauch gemacht.
Um es den Besuchern zu gestatten, sich genauer mit den vorgestellten Themen zu befassen, wurde von multimedialen Hilfsmitteln reichlich Gebrauch gemacht.
Der Besichtigungsrundgang durch das Museo della civiltà istriana, fiumana e dalmata erstreckt sich über drei Etagen:
vom Erdgeschoss, wo gemeinsam mit den Empfangsstrukturen zwei Plätze zur Konsultation digitaler Archive eingerichtet wurden, bis zum zweiten und dritten Stock, wo man beim Durchstreifen der Säle die Geschichte dieser Gegenden kennenlernt. Dabei taucht man ein in das von Landwirtschaft und Seefahrt geprägte Istrien und macht gemeinsam mit Malern, Schriftstellern und Musikern, die Istrien, Fiume und Dalmatien seit dem 18. Jahrhundert studiert und geliebt haben, eine wahre Zeitreise. Schließlich gelangt man zu den traurigen Begebenheiten des letzten Krieges.
vom Erdgeschoss, wo gemeinsam mit den Empfangsstrukturen zwei Plätze zur Konsultation digitaler Archive eingerichtet wurden, bis zum zweiten und dritten Stock, wo man beim Durchstreifen der Säle die Geschichte dieser Gegenden kennenlernt. Dabei taucht man ein in das von Landwirtschaft und Seefahrt geprägte Istrien und macht gemeinsam mit Malern, Schriftstellern und Musikern, die Istrien, Fiume und Dalmatien seit dem 18. Jahrhundert studiert und geliebt haben, eine wahre Zeitreise. Schließlich gelangt man zu den traurigen Begebenheiten des letzten Krieges.
Am Ende des Besichtigungsrundgangs kann der Besucher das Schicksal von Hunderttausenden Flüchtlingen verfolgen, die gezwungen waren ins Exil zu gehen. Hierzu sind Gegenstände und Karten ausgestellt, die sie bei ihrer Flucht begleitet haben, aber auch Reisekörbe und Kisten voller Erinnerungen, die sie zurücklassen mussten, um sich ein neues Leben aufzubauen.
Museumsschließung
Folgende Museen können derzeit nicht besucht werden, da sie von Sanierung, Umgestaltung oder Verlegung betroffen sind:
Civico Aquario Marino - Molo Pescheria, 2 / Riva Nazario Sauro, 1
Städtisches Meeresmuseum - Via di Campo Marzio 5
Städtisches Museum Morpurgo - Via Imbriani, 5
Städtisches Museum für Heimatgeschichte - Via Imbriani, 5
Städtisches Museum des Risorgimento - Via XXIV Maggio, 4
Städtisches Museum der istrischen, fiumanischen und dalmatinischen Zivilisation - Via Torino, 8
Civico Aquario Marino - Molo Pescheria, 2 / Riva Nazario Sauro, 1
Städtisches Meeresmuseum - Via di Campo Marzio 5
Städtisches Museum Morpurgo - Via Imbriani, 5
Städtisches Museum für Heimatgeschichte - Via Imbriani, 5
Städtisches Museum des Risorgimento - Via XXIV Maggio, 4
Städtisches Museum der istrischen, fiumanischen und dalmatinischen Zivilisation - Via Torino, 8