La bottega di Trimalcione
Dieses Gasthaus liegt mitten in der Altstadt: Die Bottega di Trimalcione lebt von ihrem Inhaber, Walter Zacchi, der Opernarien anzustimmen, Dante zu zitieren und großartig zu kochen weiß.
"LaBottega" wurde Ende 1997 mit der ausdrücklichen Absicht gegründet, sich von den traditionellen Gaststätten und Restaurants abzuheben und die Gastronauten eine "andere" Küche probieren zu lassen, worunter allerdings weder exotische Kombinationen noch besondere Zubereitungen zu verstehen sind, oder zumindest nur sehr selten.
Vielmehr ist es eine Küche, die über das Banale hinausgeht, gleichzeitig aber die Schlichtheit und Identität des ursprünglichen Geschmacks und Dufts der Zutaten bewahrt. Es gibt einen Grund für alle Kombinationen von fresch Fisch und Meeresfrüchten mit Gemüse, Hülsenfrüchten und auch Fleisch in ein und demselben Gericht, denn sie schaffen die Harmonie einer neuen Gaumenfreude, auch wenn die Zutaten einfach und bekannt sind. Kleine Kostproben, kleine Gaumenfreuden - gerade so viel, dass man erstaunt aufmerkt und dann schon das nächste Gericht probiert, und dann noch eins…kurz und gut, wir wollen den Gaumen überraschen. Es ist nicht ganz einfach, unsere Küche zu definieren. Wir könnten sie sicherlich als "dynamische" Küche beschreiben, die aus frischen Zutaten besteht, die oft täglich eingekauft werden.
Je nach Einkauf wird dann die Speisekarte beschlossen, die also immer eine kleine Überraschung für uns und unsere Gäste ist. Wir könnten auch sagen, dass der Preis eine Überraschung ist, denn im Durchschnitt kostet ein Essen etwa 40 Euro, und das bei der Qualität und Auswahl, die nicht nur die Küche, sondern auch die Weinkarte bietet.
Vielmehr ist es eine Küche, die über das Banale hinausgeht, gleichzeitig aber die Schlichtheit und Identität des ursprünglichen Geschmacks und Dufts der Zutaten bewahrt. Es gibt einen Grund für alle Kombinationen von fresch Fisch und Meeresfrüchten mit Gemüse, Hülsenfrüchten und auch Fleisch in ein und demselben Gericht, denn sie schaffen die Harmonie einer neuen Gaumenfreude, auch wenn die Zutaten einfach und bekannt sind. Kleine Kostproben, kleine Gaumenfreuden - gerade so viel, dass man erstaunt aufmerkt und dann schon das nächste Gericht probiert, und dann noch eins…kurz und gut, wir wollen den Gaumen überraschen. Es ist nicht ganz einfach, unsere Küche zu definieren. Wir könnten sie sicherlich als "dynamische" Küche beschreiben, die aus frischen Zutaten besteht, die oft täglich eingekauft werden.
Je nach Einkauf wird dann die Speisekarte beschlossen, die also immer eine kleine Überraschung für uns und unsere Gäste ist. Wir könnten auch sagen, dass der Preis eine Überraschung ist, denn im Durchschnitt kostet ein Essen etwa 40 Euro, und das bei der Qualität und Auswahl, die nicht nur die Küche, sondern auch die Weinkarte bietet.