Unternehmungen

Triest und das Kino: weil alle Ereignisse sind hier

Die triestiner und regionale Kinotradition gründet sich auch auf andere Faktoren. Zu aller erst auf die Universitätsausbildung.
Aber warum konzentrieren sich alle diese Veranstaltungen gerade hier?
Ma tutti questi eventi concentrati proprio qui, perché?
Die triestiner und regionale Kinotradition gründet sich auch auf andere Faktoren. Zu aller erst auf die Universitätsausbildung. Hier wurde das Hochschulstudium "Geschichte des Kinos" ins Leben gerufen, das zu den ältesten Italien zählt. Es wurde weitblickend durch Tino Ranieri initiiert und danach von Lino Miccichè ab 1973 gefestigt.

Ab 1976 ging die Lehre an Alberto Farassino weiter, dem historischen Journalisten der Tageszeitung "Repubblica", Kritiker, schüchterner und illuminierter Dozent, streitfreudiger Kinoliebhaber, der in über 20 Jahren Lehrtätigkeit eine ganze Generation von Studenten ausgebildet hat, zu denen auch ich mich stolz hinzuzähle.
In den Jahren meiner Universitätsausbildung, also den 90ern, wurde der theaterwissenschaftliche Fachbereich der Literaturwissenschaften ausgedehnt. Zum Fachbereich Geschichte des Kinos kam der zur Filmwissenschaft hinzu. Dies ist der Bereich, in dem ich mein Hochschulstudium unter der Leitung von Roberto Nepoti abgeschlossen habe. Später kam auch Kinogeschichte und -kritik mit von Francesco Casetti abgehaltenen Lehrveranstaltungen hinzu. Heute arbeiten die nun über 40jährigen Ex-Studenten in der Stadt und Region im Bereich Kino, mancher unterrichtet, andere arbeiten für die Festivals und wieder andere sind in der Förderung kultureller Veranstaltungen tätig.

Ich persönlich bin Kritikerin und schreibe für die Tageszeitung Il Piccolo und für andere Online-Zeitungen. Am Kino gefällt mit nach wie vor besonders das Entdecken und das Nachempfinden. Und die Suche nach Neuem hat sich noch nicht hier in Triest erschöpft. Im Jahr 2013 wurde mitten im Zentrum der Stadt ein neues Kino eröffnet, das sich dem unabhängigen Kino verschrieben hat. Jenes "unsichtbare" Kino, das es schwer hat, einen angemessenen Raum zur Veröffentlichung zu finden: Erstlingswerke, Dokumentarfilme und "andere Merkwürdigkeiten" der siebten Kunst gemäß dem avantgardistischen und forschenden Pioniergeist, der schon immer für die Stadt kennzeichnend war.

Kurz gesagt, es wird weder Rom noch Mailand sein. Wir werden keine Voraufführungen haben, aber hier geht man fest auf den Füßen und im Sommer ans Meer. Außerdem atmen wir hier Kino das ganze Jahr über ein.