Unternehmungen

Botanischer Garten

Der Civico Orto Botanico ist in diverse Bereiche untergliedert. Dazu gehört auch ein Naturschutzgebiet, das aus dem Biasoletto-Wald und dem Farneto-Wald (auf insgesamt 90 Hektar Fläche) besteht.
Orto Botanico
Im Laufe der Jahre hat der Botanische Garten eine immer größere Bedeutung als Lehr- und Freizeitstätte erworben. Er ist nicht nur interessant, wenn man die Natur besser kennenlernen möchte, sondern auch im Hinblick auf die Beziehung zwischen wissenschaftlicher Forschung und Erhaltung der Umwelt. Sein Ziel ist es, ein kultureller Anziehungspunkt für eine immer größer werdende Bevölkerungsgruppe zu sein.

Der Botanische Garten von Triest präsentiert sich somit als künstlich angelegte Insel einer vielfältigen Pflanzenwelt, wo es dank Pflege-, Anbau- und Züchtungsmaßnahmen möglich ist, Heilpflanzen, Textil- und Lebensmittelpflanzen, einheimische Gartenpflanzen, Wildpflanzen und endemische Pflanzenarten der Region und der umliegenden Gegenden, Wasser- und Sumpfpflanzen sowie sukkulente Pflanzen zu bewundern.

Eine der Hauptaktivitäten ist das Anbieten didaktischer Konzepte. So werden gemeinsam mit Schulen und Einrichtungen Experimentierprogramme für Menschen mit Behinderungen durchgeführt, das Informationsmaterial der diversen Abteilungen wurde in die Blindenschrift übersetzt und es können Gartenkurse belegt werden.

Kurioses
Der Botanische Garten von Triest veröffentlicht alljährlich den so genannten Index Seminum, wo die Arten (mit allen Erntedaten versehen) aufgeführt sind, von denen Samen angeboten werden. Diese Liste wird an viele andere botanische Gärten der Welt versandt, mit denen ein kostenloser Austausch stattfindet.

Orto Botanico (Botanischer Garten der Stadt )
via Marchesetti 2
tel. / fax +39 040 360068
cell. +39 3486393055
ortobotanico@comune.trieste.it


Eintritt frei
Öffnungszeiten auf der Museumswebseite


Folgen Sie uns auch auf
Über Zugänglichkeit