Orte, Kuriositäten und Legenden
Anekdoten, Geschichten, Legenden und versteckte Orte in Triest!
-
Drogheria Toso Betritt man die Drogheria Toso, scheint es, als würde man einen Sprung von über 100 Jahren in die Vergangenheit Triests machen. lesen >
-
Postboten-Putten des Postgebäudes Das Postgebäude wurde 1894 nach einem Projekt des Wieners Friedrich Setz gebaut- lesen >
-
Der Erfinder der Konfetti Ettore Fenderl war eine berühmte Person in der Nuklearphysik. Im Jahr 1926 gründete er in Rom das erste Laboratorium für Nuklearforschung. lesen >
-
Das Haus, das mit Essig gebaut wurde "Aedes anno MDCCLXXI ob aque inopiam aceto absoluta" steht auf der Tafel im großen Eingang eines noblen Hauses aus dem 18. Jahrhundert in der Via San Lazzaro 15. lesen >
-
Zwiebelhaus Casa Jakic (Jakic-Haus), bei den Triestinern besser unter dem Namen "Casa delle Cipolle" bekannt, ist eine Villa im moskowiter Stil, die sich Anton Jakic 1896 errichten ließ. lesen >
-
Zero Ponte Rosso Am rechten Kai unter der Brücke Ponterosso ist noch ein in Stein gehauener Wasserstandsmesser zu sehen, dessen Skala in Fuß und Pariser Zoll angegeben ist und wahrscheinlich aus dem Jahre 1785 stammt. lesen >
-
Die Legende vom Bora-Wind Die Legende erzählt, das Äolus, der Vater der Winde, mit seinen geliebten Kindern über die Welt streifte: Unter ihnen war auch sein Lieblingskind, die junge und trotzköpfige Bora. lesen >
-
Die Dame in Weiß Aus der Klippe, die die Ruinen des alten Castello di Duino (Burg von Duino) tragen, ragt ein weißer Felsen hervor, der an eine in einen Mantel gehüllte Frauengestalt erinnert. lesen >
-
Die Duino-Burg Die Legende erzählt von einem Hirten auf dem Hochland, der sich entschlossen hatte, ein kleines Kirchlein für die Jungfrau Maria zu errichten. lesen >
-
Prinzessin Rosandra Auf der Höhe, die das Tal überragt, bewohnt in grauer Vorzeit eine wunderschöne Prinzessin namens Rosandra ein Schloss. lesen >
-
Das Grab von Karl dem Großen Eine Legende erzählt, das eines Nachts ein Engel zu dem nunmehr alten und müden König Karl dem Großen gesendet wurde und ihm sagte, er solle sich mit wenigen Dienern in das Tal begeben, das vom Fluss Rosandra durchflossen wird. lesen >
-
Warum ist das Karstlandschaft so steinig? Die Legende erzählt, dass anfangs die Karstlandschaft grünes und fruchtbares Land war, auf dem überall Wiesen und Wälder wuchsen und durch das Bäche mit frischem Wasser flossen. lesen >
-
Ein rekordreifer Platz Das Mega-Graffito von Bruno Chersicla hat dafür gesorgt, dass Triest seit 2000 im Guinness-Buch der Rekorde steht!
lesen > -
Der Nikolaustag: das Fest, das Kinder am meisten lieben Die Nacht zum 6. Dezember ist für alle Kinder von Triest eine der aufregendsten Nächte überhaupt.
lesen > -
In Trieste gehen alle ans Meer... und zwar wirlich alle! Wer hat gesagt, dass man nur mit seinem Hund ans Meer geht?
lesen > -
Trieste...in 3D Entdecken Sie Triest ... von Ihrem Wohnzimmer aus!
lesen >