Revoltella Museum
Das Museum Revoltella ist eine bedeutende Galerie moderner Kunst, die durch eine 1872 auf Initiative von Baron Pasquale Revoltella (1795-1869) gegründete Institution ins Leben gerufen wurde.
Revoltella hatte in seinem Testament verfügt, dass sein Palazzo und seine Kunstsammlung nach seinem Tod an die Stadt Triest gehen sollten. Gemeinsam mit dem Bauwerk und den darin enthaltenen Gegenständen vermachte er dem Museum ein beträchtliches Vermögen, das von Jahr zu Jahr vergrößert werden konnte und innerhalb kurzer Zeit zu einer bedeutenden Kunstsammlung wurde, zu der bereits Ende des 19. Jahrhunderts berühmte italienische Namen wie Hayez, Morelli, Favretto, Nono, Palizzi und Previati sowie viele ausländische Künstler gehörten.
Am Übergang von einem zum anderen Jahrhundert wurden die Sammlungen dank Käufen auf den Biennalen von Venedig nochmals durch wertvolle Werke, wie das berühmte Gemälde Signora del cane (1878) von De Nittis, bereichert.
Am Übergang von einem zum anderen Jahrhundert wurden die Sammlungen dank Käufen auf den Biennalen von Venedig nochmals durch wertvolle Werke, wie das berühmte Gemälde Signora del cane (1878) von De Nittis, bereichert.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich das Museum Revoltella zu einer immer angeseheneren Kultureinrichtung und einem wichtigen Bezugspunkt in der Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst weiterentwickelt. Hier waren die wichtigsten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts vertreten, wie zum Beispiel Casorati, Sironi, Carrà, Mascherini, Bolaffio, Morandi, De Chirico, Manzù, Marini, Fontana und Burri - interessant sind zudem auch die Ausstellungen, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Kenntnis der Kunst in den vergangenen zwei Jahrhunderten leisteten.
In den 1960er Jahren wurde das Museum durch den Kauf des benachbarten Palazzo Brunner nochmals erweitert, wo nach langen Restaurationsarbeiten, die 1968 nach einem Entwurf von Carlo Scarpa begannen, neue Ausstellungsbereiche für die Galerie moderner Kunst geschaffen wurden.
In den 1960er Jahren wurde das Museum durch den Kauf des benachbarten Palazzo Brunner nochmals erweitert, wo nach langen Restaurationsarbeiten, die 1968 nach einem Entwurf von Carlo Scarpa begannen, neue Ausstellungsbereiche für die Galerie moderner Kunst geschaffen wurden.
Museo Revoltella (Museum Revoltella)
via Armando Diaz, 27
tel. +39 040 675 4350
revoltella@comune.trieste.it
Aufnahmegebühr
Öffnungszeiten und Eintrittspreis auf der Museumswebseite
Folgen Sie uns auch auf
Über Zugänglichkeit
via Armando Diaz, 27
tel. +39 040 675 4350
revoltella@comune.trieste.it
Aufnahmegebühr
Öffnungszeiten und Eintrittspreis auf der Museumswebseite
Folgen Sie uns auch auf
Über Zugänglichkeit