Führer zu Essen und Trinken

Capuzi garbi

(Sauerkraut)

"Capuzi garbi" (eine Art Sauerkraut) ist die typischste Beilage der Triester Küche.
Es wird nicht nur zu Schweinefleisch gegessen, sondern ist auch die Hauptzutat der Jota, der typischsten Triestiner Suppe.
Capuzi garbi
 Das Säuern des Krauts erfolgt nach einer sehr alten, langen und recht geruchsintensiven Zubereitungsweise - man denkt sogar, dass sie aus der spätromanischen Epoche/dem Mittelalter stammt, als man auf diese Weise Gemüse haltbar machte. Aber keine Sorge, im Handel gibt es auch bereits fertige Gläser mit gesäuertem Kraut.

Zutaten
1 kg Weißkohl
1 Esslöffel grobes Salz
1/2 Esslöffel Zucker
ein paar Lorbeerblätter
100 ml Wasser

Zubereitung:

Den Weißkohl in Streifen schneiden, mit Salz, Zucker und Lorbeer mischen und das Ganze in einen Behälter geben; das Kraut gut ausdrücken und Wasser zugeben.
Den Behälter verschließen und ein Gewicht darauflegen. An einen Ort mit einer Temperatur von 20 °C stellen, damit die Gärung beginnen kann. Nach etwa zwei Tagen einmal öffnen und den Schaum, der sich durch die Gärung gebildet hat, abschöpfen. Umrühren, den Vorgang auch an den nächsten Tagen wiederholen. Das Kraut ist fertig, wenn sich kein Schaum mehr bildet.
Nun kann es weiterverwendet werden - zum Beispiel für die Jota oder in der "tecia" (Pfanne).