Unternehmungen

Griechisch-orientalische Museum

Direkt neben der griechisch-orthodoxen Kirche S. Nicolò, einem der beliebtesten Touristenziele Triest.
museo-greco-orientale
Das griechisch-orientalische Museum trägt den Namen von Costantino und Mafalda Pisani, ein Triester Ehepaar, das um die Mitte des 20. Jahrhunderts herum lebte und sich für den Erhalt und die Aufwertung des historischen und künstlerischen Vermögens der Gemeinde einsetzte.
museo-greco-orientale
Zu den hier ausgestellten Werken gehören zahlreiche Ikonen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert, die aus Griechenland, vom Berg Athos, aus Russland, vom Balkan und aus dem Mittleren Osten stammen. 

In der Abteilung für westliche Kunst sind unter anderem die große Tafel "Mariä Einführung in den Tempel" des Geschichtsmeisters von der heiligen Agnes, Schüler des Bramantino, der im 16. Jahrhundert in der Lombardei tätig war, und eine flämische "Susanne und die Alten" aus dem 17. Jahrhundert zu sehen. 

Interessant sind auch das liturgische Silber, die Kirchengeräte und vor allem das Epitaph aus vergoldetem Holz vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Es ist eine symbolische Reproduktion des Grabes von Jesus Christus, die bei den orthodoxen Riten der Karwoche verwendet wird. 

Geschichtlich und künstlerisch interessant ist auch die Galerie der Porträts der Präsidenten der Griechisch-Orientalischen Gemeinschaft in Triest, die von griechischen und lokalen Künstlern stammt. Und last but not least gibt es eine Vitrine mit Andenken und Ausstellungsstücken von der Schule der griechischen Gemeinschaft, die maßgeblich dazu beigetragen hat, die griechische Sprache und Kultur in Triest zu erhalten. 
riva 3 Novembre, 7

Eintritt Frei
Öffnungszeiten auf der Museumswebseite


Folgen Sie uns auch auf