Führer zu Essen und Trinken

Fave

Typisches Mandelgebäck, das an Allerheiligen auf den Tischen der Triestiner nicht fehlen darf.
fave
Um den 1. November herum, zur Zeit, in der die Toten geehrt werden, isst man in Triest die so genannten "Fave". Das sind kleine Plätzchen aus Mandelteig mit dem Geschmack von Vanille, Rosenwasser oder Schokolade. Wenn man erst eines gekostet hat, muss man sie natürlich alle probieren.

Und dann noch eins, und noch eins ... Mit ihren verschiedenen Farben - weiß, rosa und braun - symbolisieren sie die Geburt, das Leben und den Tod.
Zutaten:
250 g geschälte Mandeln
125 g Mehl 3 Eiweiß von großen Eiern
250 g Zucker
Vanille
ein Gläschen weißer Rosenblütenlikör (Rosolio)
ein paar Tropfen Rosenöl oder Rosenwasser
ein Gläschen Alchermes
50 g geriebene Schokolade

Beim Backen der Fave triestine ist es wichtig, dass der Backofen nur leicht warm ist; noch besser ist es, vorher Brot zu rösten, den Ofen auszuschalten und dann die Fave hineinzuschieben.

Die gemahlenen Mandeln zwei Tage trocknen lassen. Dann in einer Schüssel das Mehl mit ein wenig Eiweiß zu einer glatten Masse verarbeiten.
Unter ständigem Rühren allmählich das restliche Eiweiß, den Zucker und die Mandeln zugeben.

Wenn der Teig schön schaumig geworden ist, in drei Teile aufteilen. In den ersten Teig Vanille und weißen Rosolio geben, in den zweiten Rosenöl und Alchermes und in den dritten die Schokolade einarbeiten.

Die Plätzchen formen und im leicht erwärmten Ofen trocknen lassen.